Hi, wir sind Stefan und Stefan
Zusammen haben wir einen Garten in der Nähe von Stuttgart. Wir sind allerdings weniger die klassischen Gärtner, sonder mehr die Bauer. Gemeinsam haben wir schon allerlei Dinge gebaut: Eine Dachterrasse, eine Bar. Aber eine Sache fehlte noch: Ein eigener Whirlpool.
Du weißt schon genau was du wissen möchtest?

Whirlpool selber bauen
Ein Whirlpool spendet Glücksgefühl. Damit der Weg dorthin genau so viel Freude bereitet, solltest du dir vorab über einige Dinge Gedanken machen um keine böse Überraschung zu erleben. Wir haben zwar schon einige Projekte umgesetzt, allerdings war keines davon mit dem Bau eines eigenen Whirlpools zu vergleichen. So setzten wir uns zusammen und überlegten welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit wir später einen Pool haben und keine Überschwemmung fabrizieren würden. Welche Werkzeuge und Kenntnisse würden wir benötigen? Wieviel Arbeit müssten wir grob hineinstecken? Und lohnt es sich am Ende überhaupt?
Der Weg zum eigenen Whirlpool:
Informiere dich bei uns,
wie es geht:
Inspiration für dich:
Unser Baufortschritt
Whirlpool Eigenbau Grundlagen
Zuerst interessierte uns folgendes: Können wir nicht einfach einen fertigen Whirlpool für den Außenbereich kaufen? Im Endeffekt ist so ein Außenwhirlpool doch nur eine Plastikwanne mit ein wenig Sprudel und einer Heizung. Unsere Recherche führte uns jedoch direkt in den Eigenbau.
Werkzeuge & Kenntnisse
Beim Eigenbau möchte man natürlich auch Geld sparen – die Ersparnis löst sich aber schnell in Luft auf, wenn man dafür teures Werkzeug kaufen muss. Aber selbst das beste Werkzeug ist nutzlos, wenn man nicht damit umgehen kann. Hier findest du eine Übersicht über Werkzeuge und Kenntnisse, die du für den Bau deines eigenen Pool brauchst.
Kosten
Wie viel kostet es einen Whirlpool selbst zu bauen? Wir haben seit Baubeginn unsere Kosten genau im Auge behalten. Mindestens genauso wichtig sind die Kosten für Instandhaltung und Wartung, denn was bringt der schönste Whirlpool, wenn man keine Kohle hat um ihn zu heizen?
In kleinen Schritten zum fertigen Pool
Deinen eigenen Whirlpool zu bauen kann sich anfühlen, wie ein endloses und unübersichtliches Projekt.
Zerlegst du es dagegen in einfache, überschaubare Schritte, wird es dir ganz leicht von der Hand gehen.
Deinen eigenen Whirlpool zu bauen kann sich anfühlen, wie ein endloses und unübersichtliches Projekt.
Zerlegst du es dagegen in einfache, überschaubare Schritte wird es dir ganz leicht von der Hand gehen.
Hier sind alle wichtigen Etappen um dieses Projekt zu meistern:
- Standort
- Gerüst
- Design
- Filter
- Heizung
- Effekte
Design & Komfort
Bequem Baden in jeder Position – ergonomische Gestaltung ist ein Muss. Das Wasser im Winter warm, im Sommer kühl – die richtige Isolierung macht es möglich. Zu guter letzt eine professionelle Poolfolie – sie ist nicht nur robust und hygienisch, sondern sieht auch zu jeder Zeit besonders einladend aus.

Standort
Grundgerüst
Design & Komfort
Pumpe & Filter
Heizung
Effekte und Beleuchtung
Whirlpool selber bauen: Herausforderungen
Wir lieben anspruchsvolle Projekte und deshalb konnten uns weder ein fehlender Strom- noch Wasseranschluß entmutigen.
Kein Wasser?
Ohne Wasseranschluss kein Whirlpool? Fast – denn Regenwasser oder der Hydrant gegenüber können eine alternative Wasserquelle sein.
Kein Strom?
Ganz ohne Strom geht es natürlich nicht, aber wir leben ja nicht umsonst im Land der alternativen Energien. Also haben wir unseren Whirlpool einfach gleich für Solarbetrieb ausgelegt.